Autor: Thobie

Gebratenes Rinderherz mit Kräuterbutter und Steakhouse-Pommes

Ich schicke es gleich vorweg. Das Rinderherz gelingt, bei der richtigen Zubereitung, hervorragend, es ist delikat und schmeckt besser als jedes Rinderrumpsteak. Außerdem gelingt es auch medium und ist somit innen noch rosé. Dieses Herz ist wirklich hervorragend. Dazu gibt es als Beilage einfache Steakhouse-Pommes als Convenienceprodukt. Steakhouse-Pommes sind zum einen aus Biokartoffeln hergestellt und

Einfacher Birnenkuchen

Mit Birnen lassen sich analog zu Äpfeln auch leckere Obstkuchen zubereiten. Es bedarf hierbei nicht vieler Zutaten. Einmal ein einfacher Mürbeteig. Mehl, Margarine, Ei und Backpulver. Ein Pfund reife Birnen, etwa 8 Stück. Und weil Birne und Schokolade immer gut zusammenpassen, ein wenig Schokoladenstreuseln auf den fertig gebackenen Kuchen als Dekoration und Topping. Zutaten: Für

Flambierte Schweineniere mit Speck und Käse auf Kürbispüree

Niere ist ab und zu auf dem Speiseplan – vor allem richtig zubereitet – eine Delikatesse. Bei diesem Rezept wird sie in Speck gewickelt. Und mit Cognac flambiert. Das sich dabei bildende leichte Cognacsößchen wird natürlich beim Servieren über die Nieren gegeben. Und schließlich werden die Nieren noch mit Käse überbacken. Zunächst wollte ich die

Saure Kutteln mit Spätzle

Saure Kutteln sind ein traditionelles, schwäbisches Gericht. Ich habe mütterlicherseits schwäbische Wurzeln und kann dies durchaus bezeugen. Kutteln sollte man nicht in rohem, gereinigten Zustand weiterverarbeiten. Sie sollten vor der eigentlichen Zubereitung mehrere Stunden in Gemüsebrühe gar gekocht werden. Dann kann man sie weiterverarbeiten und kochen, braten, backen oder frittieren. Kutteln werden für die sauren,

Auflauf mit Drillingen, Champignons und Speck

Zutaten für 1 Person: Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 25 Min. | Garzeit 35 Min. Zubereitung: Drillinge putzen, dann mit Schale in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten garen. Kochwasser abschütten, Drillinge in eine Schale geben und abkühlen lassen. Pilze halbieren und dann quer in halbe Scheiben schneiden. In eine Schale geben. Blättchen des Thymians

Steinpilz in Thymian-Butter auf Vollkorn-Spaghettini

Dieses Rezept ist eine Neuheit in meinem Foodblog. Den der Steinpilz, den ich hier verarbeite, habe ich selbst geerntet und gesammelt. Ich lebe in einem Stadtteil im Osten von Hamburg, der von einem sehr großen Waldgebiet durchzogen ist, dem Wandsbeker Gehölz. Und dort sah ich vor einigen Tagen an einem Wegesrand in unmittelbarer Nähe eines

Frische Girasoli al salmone mit Thymian-Tomaten-Soße

Zutaten für 2 Personen: Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 2 Stnd. Zubereitung: Blättchen des Thymians abzupfen und in eine Schale geben. Tomaten kleinschneiden und in eine Schale geben. Restliches Gemüse putzen, bei Bedarf schälen, kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben. Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin andünsten. Tomaten dazugeben. Mit Wasser ablöschen.

Käsekuchen mit Mascarpone und Quark ohne Boden

Ein Käsekuchen mit einem Anteil an Mascarpone zum Quark. Und ohne Mürbeteigboden. Er gelingt sehr gut. Und es ist einer der schmackhaftesten Käsekuchen, die ich gebacken habe. Für die Käsekuchenmasse: Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 60 Min. bei 160 °C Umluft | Verweildauer im Kühlschrank mind. 3 Stdn. Zubereitung: Quark, Mascarpone und Zucker in

Misotarte

Neues aus der Experimentierküche! Sie werden jetzt sagen, das passt nicht! Da haben Sie recht, im Grunde passt es nicht. Denn was hat Miso-Paste für eine asiatische Miso-Suppe in einem Kuchen oder einer Tarte verloren. Aber dennoch, es klappt, gelingt und schmeckt. Denn das letzte Stück Kuchen war aufgegessen. Und ich machte mir Überlegungen, welchen

Tarte à l’ananas

Ich habe bei diesem Rezept Anleihen an dem Rezept einer klassischen Tarte au citron genommen. Und sie anstelle mit Zitrone einfach mit Ananas zubereitet. Die Zubereitung verwundert aber zunächst. Nur Eier, Ananas(mus) und Butter wie bei der Tarte au citron? Auch, wenn die Tarte vor dem Anschneiden und Servieren einige Stunden im Kühlschrank erhärten muss,