Zitronen-Hähnchen mit Kartoffeln aus dem Backofen

Zitronen-Hähnchen mit Kartoffeln aus dem Backofen

Leckeres Backofengericht

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Hähnchenschenkel mit Rückenstück

Für die Marinade:

  • 4 Knoblauchzehen
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 Bio-Zitronen (Saft und Schalenabrieb)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
  • Zucker

Zusätzlich:

  • 4 große Kartoffeln

Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Backzeit 40 Min. bei 180 °C Umluft

Mit leckerer Marinade resp. Soße

Zubereitung:

Für die Marinade:

Knoblauch putzen, schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und kleinschneiden. Salz dazugeben und alles mit einer Gabel zu einer sämigen Masse zerdrücken. In eine Schale geben.

Schale der Zitronen auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale abreiben. Zitronen auspressen und Saft dazugeben. Zu der Knoblauch-Salz-Masse geben.

Öl, Senf, Majoran, Pfeffer und eine Prise Zucker ebenfalls dazugeben und alles mit einem Esslöffel gut vermischen.

Für die Hähnchenteile resp. Kartoffeln:

Hähnchenschenkel mit Rückenstück mit einem Hackbeil jeweils in zwei Teile teilen. In eine Schüssel geben, gut auf allen Seiten mit der Marinade beträufeln, Hähnchenstücke darin wenden und Schüssel für 2 Stunden in den Kühlschrank geben.

Schüssel mit den marinierten Hähnchenstücken 30 Minuten vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen.

Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. In einen Bräter geben und die Hälfte der Marinade von den Hähnchenteilen darüber gießen. Alles gut mit der Hand vermischen und Kartoffeln zu einer gleichmäßigen Schicht im Bräter verteilen. 

Hähnchenteile mit der Haut nach oben auf die Kartoffeln legen. Restliche Marinade darüber gießen.

Bräter auf mittlerer Ebene in den Backofen geben und Inhalt die oben angegebene Zeit im Backofen backen.

Bräter aus dem Backofen nehmen. Jeweils einen Schenkel und ein Rückenstück auf einen Teller geben. Kartoffeln dazu verteilen. Restliche Marinade darüber verteilen. Eventuell nachsalzen.

Servieren. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>