Kategorie: Pilze

Pilzsuppe

Es ist Pilzsaison! Sie können diese Suppe aber vermutlich nicht mit den von mir gewählten Zutaten im Original zubereiten. Denn die beiden Pilzarten bekommen Sie nur mit Glück in einem Waldgebiet in Ihrer näheren oder weiteren Umgebung. Beringter Schleimrübling ist essbar und wurde von mir auch schon einmal in einer Soße mit Pasta getestet. Sehr

Beringter Schleimrübling mit Salbei in Olivenöl auf frischen Eierspätzle

Diesen Pilz gibt es nicht im Supermarkt oder Discounter, nicht einmal auf dem Wochenmarkt. Aber vielleicht haben Sie ein Waldstück in der Nähe, in dem Sie einmal auf die Suche gehen können. Ich fand ihn im Gehölz, ein Waldstück in meinem Stadtteil. Es handelt sich um einen Baumpilz, der an Buchen wächst, weshalb er auch

Tortelloni mit frischen Pfifferlingen in Basilikum-Sahne-Sauce

Endlich konnte ich einmal frische Tortelloni kaufen. Denn wisse, Tortelloni ist große Pasta, Tortellini ist kleine Pasta. Die Endung -oni ist im Italienischen eine Vergrößerungsform, die Endung -ini eine Verkleinerungsform. Und so haben 500 g frische Tortelloni auch nur 15 Exemplare der Pasta. Kaufen Sie jedoch Tortellini, haben schon 200 g Tortellini 15 Exemplare oder

Schwefelporling mit Speck, Cranberries und Basilikum in Cognac-Hühner-Soße auf Penne Rigate

Schwefelporling hat den Beinamen „Chicken of the woods“. Und er schmeckt auch leicht nach Hähnchenfleisch, auch seine Konsistenz ist ähnlich. In diesem Gericht ist er der Hauptakteur. Der Speck liefert Würze und Salzigkeit, die in Cognac eingelegten Cranberries eine angenehme Süße und der frische Basilikum eine krautige Note. Die Soße aus dem restlichen Cognac und

Schwefelporling in einem Pilzomelette mit Speck, Zwiebel, Lauchzwiebel, Knoblauch und Petersilie

Auf dem Foto ist ein Schwefelporling abgebildet. Ein Baumpilz. Die Bezeichnung hat nur mit seiner Farbe zu tun, nichts mit der Substanz Schwefel. Er ist essbar. Aus dem Gehölz, einem Waldgebiet in meinem Stadtteil. Man sollte nur darauf achten, dass es ein junger Pilz ist, der festes, weißes Fleisch aufweist. Alte Pilze, bei denen das

Leberreischling mit Speck, Zwiebel, Knoblauch und Salbei in Riesling-Sahne-Soße auf Spätzle

Der zweite Pilz, den ich jetzt zu Beginn des Herbstes im Waldstück in meinem Stadtteil, dem Gehölz, gefunden und gepflückt habe. Es handelt sich um einen Baumpilz, der auch tatsächlich halb am Totholz eines Eichenstumpfes, halb in der Erde verwurzelt war. Er wird auch als Leberpilz bezeichnet, weil er auch ein ähnliches Äußeres hat. Er

Steinpilz in Thymian-Butter auf Vollkorn-Spaghettini

Dieses Rezept ist eine Neuheit in meinem Foodblog. Den der Steinpilz, den ich hier verarbeite, habe ich selbst geerntet und gesammelt. Ich lebe in einem Stadtteil im Osten von Hamburg, der von einem sehr großen Waldgebiet durchzogen ist, dem Wandsbeker Gehölz. Und dort sah ich vor einigen Tagen an einem Wegesrand in unmittelbarer Nähe eines