Autor: Thobie

Butternusskürbis-Tarte mit Schokoladenstreuseln

Eine gute Tarte, also ein flacher, französischer Kuchen, benötigt zuerst einen Boden. Hier bereitet man für eine eher süße Tarte einen Mürbeteig zu, für eine eher pikante Tarte eher einen Hefeteig. Dann benötigt man einen Eierstich. Sie kennen ihn vermutlich in kleine Würfel geschnitten als Einlage in eine Suppe. Hier stellt er die Bindung für

Schwefelporling mit Speck, Cranberries und Basilikum in Cognac-Hühner-Soße auf Penne Rigate

Schwefelporling hat den Beinamen „Chicken of the woods“. Und er schmeckt auch leicht nach Hähnchenfleisch, auch seine Konsistenz ist ähnlich. In diesem Gericht ist er der Hauptakteur. Der Speck liefert Würze und Salzigkeit, die in Cognac eingelegten Cranberries eine angenehme Süße und der frische Basilikum eine krautige Note. Die Soße aus dem restlichen Cognac und

Vollkorn-Sandwich mit Pulled Chicken, Käse und Gemüse

Für die Zubereitung von Pulled Chicken gibt es in Kochbüchern und auf den entsprechenden Websites im Internet die ausführlichsten Rezepte für dessen Zubereitung. Viele machen eine Kunst daraus und zelebrieren diese Zubereitung richtig. Es wird auf jedes Detail eingegangen und auf alles hingewiesen, was wichtig und wesentlich erscheint. Ich habe mir nur bei der Dauer

Schwefelporling in einem Pilzomelette mit Speck, Zwiebel, Lauchzwiebel, Knoblauch und Petersilie

Auf dem Foto ist ein Schwefelporling abgebildet. Ein Baumpilz. Die Bezeichnung hat nur mit seiner Farbe zu tun, nichts mit der Substanz Schwefel. Er ist essbar. Aus dem Gehölz, einem Waldgebiet in meinem Stadtteil. Man sollte nur darauf achten, dass es ein junger Pilz ist, der festes, weißes Fleisch aufweist. Alte Pilze, bei denen das

Leberreischling mit Speck, Zwiebel, Knoblauch und Salbei in Riesling-Sahne-Soße auf Spätzle

Der zweite Pilz, den ich jetzt zu Beginn des Herbstes im Waldstück in meinem Stadtteil, dem Gehölz, gefunden und gepflückt habe. Es handelt sich um einen Baumpilz, der auch tatsächlich halb am Totholz eines Eichenstumpfes, halb in der Erde verwurzelt war. Er wird auch als Leberpilz bezeichnet, weil er auch ein ähnliches Äußeres hat. Er

Veganes Fleischstück nach „Spare Ribs Art“ mit Sellerie-Kürbis-Süßkartoffel-Stampf

Das vegane Fleischstück ist natürlich keine Spare Ribs, sondern nur nach Art derselben hergestellt. Es entspricht ihnen nur optisch. Inhaltlich ist es einfach ein fein gewürztes, veganes Fleischstück. Dazu gibt es eine kleine Smoky BBQ-Soße. Die Beilage bilden drei Gemüse, geputzt, kleingeschnitten, gegart, dann gestampft und gewürzt. Zutaten für 2 Personen: Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min.

Chicorée-Speck-Salat

Für 2 Personen: Für das Dressing: Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 5 Min. Zubereitung: Chicorée putzen, jeweils Strunk abschneiden, jeweils einmal längs halbieren und dann quer in schmale, halbe Stücke schneiden. In eine Schüssel geben. Blättchen des Rosmarin abzupfen und kleinschneiden. In eine Schale geben. Öl in einer Pfanne erhitzen und Speckwürfel unter Rühren

Gebratenes Rinderherz mit Kräuterbutter und Steakhouse-Pommes

Ich schicke es gleich vorweg. Das Rinderherz gelingt, bei der richtigen Zubereitung, hervorragend, es ist delikat und schmeckt besser als jedes Rinderrumpsteak. Außerdem gelingt es auch medium und ist somit innen noch rosé. Dieses Herz ist wirklich hervorragend. Dazu gibt es als Beilage einfache Steakhouse-Pommes als Convenienceprodukt. Steakhouse-Pommes sind zum einen aus Biokartoffeln hergestellt und

Einfacher Birnenkuchen

Mit Birnen lassen sich analog zu Äpfeln auch leckere Obstkuchen zubereiten. Es bedarf hierbei nicht vieler Zutaten. Einmal ein einfacher Mürbeteig. Mehl, Margarine, Ei und Backpulver. Ein Pfund reife Birnen, etwa 8 Stück. Und weil Birne und Schokolade immer gut zusammenpassen, ein wenig Schokoladenstreuseln auf den fertig gebackenen Kuchen als Dekoration und Topping. Zutaten: Für

Flambierte Schweineniere mit Speck und Käse auf Kürbispüree

Niere ist ab und zu auf dem Speiseplan – vor allem richtig zubereitet – eine Delikatesse. Bei diesem Rezept wird sie in Speck gewickelt. Und mit Cognac flambiert. Das sich dabei bildende leichte Cognacsößchen wird natürlich beim Servieren über die Nieren gegeben. Und schließlich werden die Nieren noch mit Käse überbacken. Zunächst wollte ich die