Joghurt-Torte mit Heidelbeeren und Himbeeren

Joghurt-Torte mit Heidelbeeren und Himbeeren

Sehr leckere Torte

Eine leichte, frische Torte mit viel frischem Obst, die sehr lecker schmeckt.

Wenn Sie jedoch einmal jetzt im Herbst auf das Ursprungsland der frischen Heidelbeeren schauen und dabei auch den Hinweis „Peru“ oder ein ähnliches, weit entferntes Land entdecken, drängt sich schon die Frage auf, warum wir dieses Obst in der kalten Jahreszeit aus solch fernen Ländern beziehen müssen.

Dann a) auf dieses Obst verzichten und auf den Sommer warten, bis man es aus heimischen Landen im Geschäft kaufen kann.

Und b) einfach auf Obst ausweichen, das zur Zeit Saison hat und das ebenfalls eine leckere Torte verspricht. Mir fallen da Birnen und Äpfel ein.

Zutaten:

Für den Tortenboden:

Für die Füllmasse:

  • 1 l Naturjoghurt (2 Becher à 500 ml)
  • 400 g Heidelbeeren (1 Schale)
  • 250 g Himbeeren (2 Schalen à 125 g)
  • 12 Blätter Gelatine

Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Verweildauer im Kühlschrank mind. 6 Stdn., am besten über Nacht

Mit Heidelbeeren und Himbeeren

Zubereitung:

Tortenboden nach dem Grundrezept zubereiten.

Gelatineblätter in eine Schale mit kaltem Wasser geben und einweichen.

Einen Becher Joghurt in einen Topf geben und leicht erhitzen. Gelatineblätter nach und nach einzeln mit der Hand auspressen, in den warmen Joghurt geben und mit dem Schneebesen verquirlen. Zweiten Becher Joghurt dazugeben. Alles vermischen. Obst dazugeben und mit dem Backlöffel vorsichtig unterheben.

Masse auf den Tortenboden in der Spring-Backform geben, verteilen und Torte die oben angegebene Zeit in den Kühlschrank geben.

Backform herausnehmen, Backform- und papier entfernen. Torte auf eine Tortenplatte geben. Srückweise anschneiden und servieren. Guten Appetit! Restliche Torte im Kühlschrank aufbewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.