Pilzsuppe
Es ist Pilzsaison! Sie können diese Suppe aber vermutlich nicht mit den von mir gewählten Zutaten im Original zubereiten. Denn die beiden Pilzarten bekommen Sie nur mit Glück in einem Waldgebiet in Ihrer näheren oder weiteren Umgebung.
Beringter Schleimrübling ist essbar und wurde von mir auch schon einmal in einer Soße mit Pasta getestet. Sehr lecker!

Dunkler Hallimasch ist sowohl ungenießbar als auch genießbar. Ersteres im rohen Zustand, da er dann Magen-Darm-Beschwerden hervorruft, aber wer ißt Pilze aus dem Wald auch schon roh? Aber wenn er mindestens 15, besser noch 20 Minuten gegart wird, werden die gesundheitsbedenklichen Inhaltsstoffe zersetzt und er ist dann essbar.

Wählen Sie daher einfach zwei Pilzarten, die Ihr Supermarkt oder Discounter gerade anbietet, jetzt zur Pilzsaison im Herbst sollte ja schon eine gewisse Auswahl zur Verfügung stehen.
Die Suppe schmeckt sehr lecker, und sehr intensiv nach Pilz. Nicht gerade der gewohnte Geschmack von Pfifferlingen oder Champignons, etwas anders, aber dennoch sehr schmackhaft. Wichtig hierfür ist auch die Hinzugabe einer selbst zubereiteten (und portionsweise eingefrorenen) Gemüsebrühe. Der Zitronensaft bringt ein wenig Säure in die Suppe. Die Sahne beim Dekorieren liefert eine gewisse Süße. Und der Schwarzkümmelsamen bringt eine gewisse Knusprigkeit mit, die gut zur Suppe passt.

Zutaten für 2 Personen:
- 15 Dunkle Hallimasche
- 15 Beringte Schleimrüblinge
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 800 ml selbst zubereitete Gemüsebrühe
- eine große Portion Butter
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Zucker
- 1 Zitrone (Saft)
Zum Dekorieren:
- einige TL Sahne
- eine kleine Portion Schwarzkümmelsamen
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 20 Min.

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauchzehen putzen, schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Pilze putzen. Bei den Schleimrüblingen die Stiele entfernen, sie sind holzig. Und die leichte Schleimschicht auf den Hüten mit einem frischen, feuchten Spültuch abwischen. Alle Pilze in kleine Stücke schneiden, aber separat in jeweils eine Schale geben – sie haben unterschiedliche Garzeiten.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Hallimasche dazugeben und mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen.
Schleimrüblinge dazugeben. Etwas Zitronensaft in die Brühe auspressen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Brühe abschmecken.
Parallel dazu in den letzten Minuten der Garzeit Schwarzkümmelsamen ohne Fett in einer kleinen Pfanne einige Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten.
Suppe auf zwei tiefe Suppenteller verteilen. Mit etwas Sahne dekorieren. Und ein wenig von dem Schwarzkümmelsamen darauf verstreuen.
Servieren. Guten Appetit!