Beringter Schleimrübling mit Salbei in Olivenöl auf frischen Eierspätzle

Diesen Pilz gibt es nicht im Supermarkt oder Discounter, nicht einmal auf dem Wochenmarkt. Aber vielleicht haben Sie ein Waldstück in der Nähe, in dem Sie einmal auf die Suche gehen können. Ich fand ihn im Gehölz, ein Waldstück in meinem Stadtteil. Es handelt sich um einen Baumpilz, der an Buchen wächst, weshalb er auch Buchenrübling heißt. Und Buchen bedeutet in diesem Fall auch Totholz, wie ich ihn vorgefunden habe. Es war gegen Sonnenuntergang spät am Tag und der weiß strahlende Pilz schien auch in der Dunkelheit noch zu leuchten.
Kulinarisch ähnelt er nicht dem Steinpilz oder Pfifferlingen, die festes und kompaktes Fleisch haben. Er schmeckt eher weich und saftig, als würde man in gebratenes, also gestocktes Eiweiß beißen. Er ist wirklich sehr lecker. Wie sein Name schon ausdrückt, befindet sich eine leichte Schleimschicht auf dem Hut des Pilzes. Diese kann man aber beim Putzen der Pilze einfach mit einem frischen, nassen Spültuch abwischen. Die Stiele verwendet man am besten nicht zum Kochen, sie sind eher holzig.

Zutaten für 2 Personen:
- 4 große beringte Schleimrüblinge (Wald)
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 15 g frischer Salbei
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Zucker
- Butter
- Olivenöl
- 300 g frische Eierspätzle (Packung)
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 5 Min.

Zubereitung:
Pilze putzen, Stiele entfernen und leichte Schleimschicht mit einem feuchten Spültuch vom Hut der Pilze entfernen. Pilze in kleine Würfel schneiden und in eine Schale geben.
Schalotten und Knoblauch putzen, schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Salbei putzen, Stiele entfernen, Blätter aber im Ganzen belassen und in eine Schale geben.
Jeweils eine große Portion Butter in zwei großen Pfannen erhitzen. In der einen Pfanne die Eierspätzle 5 Minuten bei hoher Temperatur unter Rühren kross und knusprig anbraten.
Parallel dazu zuerst Schalotten und Knoblauch in der Butter in der anderen Pfanne andünsten. Pilze und Salbei dazugeben und mit anbraten. Einen großen Schluck eines guten Olivenöls darüber geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles vermischen. Kurz köcheln, aber nicht verkochen lassen. Die leicht wässrigen Pilze bilden zusammen mit der Butter und dem Olivenöl eine leckere, sämige Soße. Kurz vor dem Servieren Soße abschmecken.
Eierspätzle auf zwei tiefe Nudelteller geben. Pilze mit Soße großzügig darüber verteilen. Servieren. Guten Appetit!